Verschreibungspflichtige Sport-Sonnenbrillen
Wir verstehen, dass Sie Ihre sportlichen Momente so gut wie möglich genießen wollen! Dann ist gutes Sehen natürlich ein Muss. Bei SpecialSpex haben wir uns auf Sportbrillen auf Rezept spezialisiert. Wir haben Sportbrillen für Radfahren und Laufen, aber zum Beispiel auch für Ballsportarten.
Eine gute Sportbrille mit Sehstärke bietet mehrere Vorteile. Neben einer scharfen Sicht bietet eine gute Sportbrille natürlich auch Schutz. Zum Beispiel sind alle unsere Brillen standardmäßig mit einem UV-Filter ausgestattet, der Ihre Augen vor UVa- und UVb-Strahlung schützt.
Was sollte ich bei der Auswahl des Rahmens einer Sportsonnenbrille beachten?
Fit
Eine gute Sportbrille bleibt auf der Nase, ohne zu drücken. Auch wenn Sie stark schwitzen, sorgen die Nasenauflage aus Gummi und die Innenseite der Bügel aus Gummi dafür, dass die Brille nicht herunterfällt. Die Federn einer guten Sportbrille reichen gerade nach hinten, was das Auf- und Absetzen der Brille erleichtert, auch wenn man einen Helm trägt.
Schutz
Die “Wrap-around”- oder gebogenen Rahmen der meisten Sportbrillen sorgen dafür, dass sie Ihre Augen gut abdecken und Sie optimal vor UV-Strahlen, Wind, Staub und Insekten schützen. Die Gläser oder Schilde von Sportbrillen sind immer aus einem besonders harten Kunststoff gefertigt, damit sie nicht zerbrechen, wenn ein Kieselstein Ihre Brille trifft oder ein Ball sie trifft.
Gewicht
Heutzutage sind alle Gestelle für verschreibungspflichtige Sportbrillen aus Kunststoff gefertigt. Sie können einiges aushalten, sind aber gleichzeitig sehr leicht. Eine durchschnittliche Sportbrille wiegt etwa 30 Gramm. Obwohl Korrekturgläser sehr leicht sind, wiegen Sportbrillen mit Korrekturgläsern etwas mehr, im Durchschnitt etwa 20 Gramm mehr.
Welche Farbe und welche Art von Gläsern sollte ich für eine verschreibungspflichtige Sportsonnenbrille wählen?
Korrekturgläser
Sportbrillen können auf zwei Arten mit Korrektionsgläsern ausgestattet werden. Indem man die Standardgläser durch speziell geschliffene Gläser in der richtigen Größe und mit der richtigen Sehstärke ersetzt oder indem man einen Clip verwendet, der mit Korrektionsgläsern ausgestattet ist.
Material Glas
Für alle verschreibungspflichtigen Sportbrillen ist ein Hartplastikmaterial das beste Material für die Gläser. Unsere speziellen Sportbrillen werden aus dem Kunststoff Polycarbonat hergestellt. Das ist ein sehr harter Kunststoff, der z.B. auch für das Cockpit eines Düsenjägers verwendet wird. Fest genug! Der größte Vorteil ist, dass das Glas nicht bricht, wenn es von einem Stein getroffen wird oder wenn Sie Ihre Brille unerwartet verlieren und sie versehentlich auf das Glas fällt. Polycarbonat ist zusätzlich mit einer kratzfesten Beschichtung versehen, damit beim Polieren keine Kratzer auf den Gläsern zurückbleiben.
Selbsttönende Linsen
Selbsttönende Brillengläser verdunkeln sich, je heller die Sonne scheint, und an bewölkten Tagen bleiben die Gläser klar. Die Standardfarben für selbsttönende Korrektionsgläser sind grau und braun. Die Technologie der selbsttönenden Brillengläser hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Die Reaktionszeiten, mit denen sich die Gläser verdunkeln und aufhellen, sind viel schneller als früher. Viele Schutzbrillen, die mit einem Korrektionsclip versehen sind, haben in der Regel standardmäßig selbsttönende Gläser. Diese Gläser sind unter der Bezeichnung “Photochromic” zu finden.
Polarisierende Linsen
Polarisierende Gläser sind ein Muss beim Autofahren, auf dem Wasser oder beim Wintersport, da sie lästige Blendeffekte verhindern. Zum Radfahren sind polarisierende Gläser jedoch nicht ideal, da sie die Tiefenwahrnehmung beeinträchtigen können. Besonders beim Mountainbiking in unwegsamem Gelände mit vielen Höhenunterschieden ist das nicht ideal. Wir raten daher auch von polarisierenden Gläsern für Fahrradbrillen ab.
Einzel- vs. Multifokal
Wenn Sie im Alltag an eine Gleitsichtbrille gewöhnt sind und es Ihnen schwerfällt, z. B. Ihr Garmin abzulesen oder eine Karte zu lesen, ist es eine gute Idee, Gleitsichtgläser für Ihre Radbrille zu wählen. Auch wenn Sie unterwegs Ihr Handy checken müssen, sind Gleitsichtgläser in Ihrer Sportbrille praktisch.
Unsere Auswahl der vier besten Sport-Sonnenbrillen
Wo kann man eine verschreibungspflichtige Sportsonnenbrille kaufen?
Bei SpecialSpex sind Sie an der richtigen Adresse! Nach der Auswahl Ihrer idealen Fassung helfen wir Ihnen gerne bei der Entscheidung für unser Brillenprogramm. Auch bei der Eingabe Ihres Brillenrezepts sind wir gerne für Sie da. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder sich unsicher sind.
Kostenlose Lieferung und 60 Tage Bedenkzeit
Alle unsere Brillen werden kostenlos versandt und wir gewähren eine 60-tägige Bedenkzeit für alle unsere Korrektionsbrillen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Brille über einen langen Zeitraum hinweg unbesorgt anprobieren können.
Unsere Optiker helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer besten Sportsonnenbrille.
Mailen Sie uns:
rufen Sie uns an:
(+31)85 3032673

mit uns chatten:
unten rechts auf Ihrem Bildschirm
